Das OK-Isliker-Härbscht-Märt hat sich reiflich Gedanken über die Durchführung des diesjährigen Isliker-Härbscht-Märt gemacht. Die noch unklare Situation um das
Covid-19-Virus zusammen mit den aktuellen Weisungen des Bundesrates geben ein Bild
der Planungsunsicherheit ab. Für das OK-Härbscht-Märt-Team und die teilnehmenden Vereine wäre es unzumutbar, ihre Vorbereitungen weiter zu treiben, im Ungewissen, ob und unter welchen Vorgaben Grossveranstaltungen im September durchgeführt werden können.
Selbst wenn Massen ab September wieder erlaubt wären, gelten diese nach wie vor als „Infektionsherde“, wo das Ansteckungsrisiko besonders hoch ist. Zudem ist davon auszugehen, dass diesbezüglich nicht mit Lockerungen der Schutzmassnahmen gerechnet werden kann. Und schliesslich sind die voraussichtlichen notwendigen Vorschriften (Abstand, Tracing, Beschränkung der Besucherkapazität) an einem Anlass wie dem Isliker-Härbscht-Märt kaum realisierbar.
Vor diesem Hintergrund und vor allem auch aufgrund fehlender und verlässlicher Planungssicherheit wurde entschieden, dass der Isliker-Härbscht-Märt in diesem Jahr ausfällt.
Der Isliker-Härbscht-Märt wurde seit 25 Jahren ohne Unterbruch durchgeführt. Dabei hat er sich zu einem grossartigen Anlass / Volksfest mit Besuchern weit über die Kantonsgrenze hinaus entwickelt. Es fällt uns deshalb umso schwerer, auf den diesjährigen Anlass zu verzichten. Trotzdem; Wir haben uns im OK entschieden mit guten Gewissen in die weitere Zukunft zu blicken und unsere Energie gebündelt und sinnvoll einzusetzen. Für das Verständnis bedanken wir uns bei unseren treuen Besuchern, Vereinen, Schaustellern
und Marktfahrern sowie unseren Partnern.
Unser Kassier wird die bereits bezahlten Standgebühren umgehend zurückerstatten.